Talentstiftung Henning Tögel | Leitzstraße 45 | 70469 Stuttgart

Mitmachen

Spenden

Ihre Spende für die Förderung von Talenten und die Zukunft unserer Gesellschaft.

Die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft liegt in der Innovationskraft und der Kreativität, in den geistigen und sozialen Fähigkeiten der Menschen.

Die Talentstiftung Henning Tögel will diese Ressourcen aufspüren und erschließen, sie will gezielt förderungswürdige Talente entdecken und unterstützen, damit diese die Gesellschaft in den Bereichen Kunst & Kultur, Wissenschaft und Sport voranbringen und bereichern.

Mit Ihrer Spende, ob Einmalspende oder als dauerhaftes Engagement, unterstützen Sie unsere Arbeit und fördern so junge Talente auf ihrem ganz persönlichen Weg.

Mit Ihrer Spende tun Sie aber zweifach Gutes: Sie unterstützen junge Menschen und sparen gleichzeitig Steuern. Spenden lohnt sich also doppelt!

Foto Daniela Wolf

Zustiftungen

Ihnen ist die Förderung von Talenten für unsere Gesellschaft wichtig

und finden unsere Arbeit bzw. die von uns geförderten Projekte sinnvoll, möchten aber selbst keine Stiftung mit diesem Zweck gründen? Dann können Sie zustiften!

Mit Ihrer Zustiftung ermöglichen Sie der Talentstiftung Henning Tögel ein nachhaltiges Wirken, denn durch Ihre Zustiftung wird unser Vermögen und damit auch die Erträge erhöht. Die Förderung von Talenten wird so langfristig gesichert.

Doch was bedeutet „Zustiften“ eigentlich?

Spenden in das Vermögen einer Stiftung nennt man Zustiftungen

Zustiften ist dann sinnvoll, wenn sich jemand für einen bestimmten Zweck engagieren möchte, ihm aber der Gründungsaufwand einer eigenen Stiftung zu hoch ist. Durch eine Zustiftung erlangt der Zustifter zwar keinerlei Rechte, kann aber mit wenig eigenem Aufwand gezielt und wirkungsvoll fördern.

Im Gegensatz zu einer Spende sind Mittel, die zugestiftet werden, von der empfangenden Stiftung nicht zeitnah zu verwenden. Denn bei einer Zustiftung werden Vermögenswerte dem Stiftungsvermögen einer bereits bestehenden Stiftung dauerhaft zugeführt. Durch die damit verbundene Erhöhung des Stiftungsvermögens erzielt die Stiftung langfristig höhere Erträge und kann somit ihre Zwecke nachhaltiger verfolgen.

Kooperationen

Gemeinsam mehr erreichen!

In der Möglichkeit der Zusammenarbeit mit anderen Stiftungen oder gemeinnützigen Organisationen sehen wir große Potenziale. Dabei geht es uns um die gemeinsame Umsetzung von Projekten, die gegenseitige Unterstützung oder die Kooperation in einem Netzwerk.

Im Rahmen unseres Stiftungszwecks sind wir offen für Kooperationen, denn oftmals lässt sich gemeinsam einfach mehr bewirken.

Steuerliche Vorteile

Steuerrechtliche Vorteile für Förderer

Nach § 10 b Abs. 1. Satz 1 EStG können Zuwendungen an gemeinnützige Organisationen steuerlich berücksichtigt werden.

Für Privat-Förderer:
Spenden können als Sonderausgaben bei der Einkommensteuer berücksichtigt werden. Voraussetzung ist, dass die Spende 20 % der persönlichen Einkünfte im Jahr der Zahlung nicht übersteigt. Bei evtl. Überschreiten wird der ungenutzte Spendenbetrag auf das Folgejahr vorgetragen.

Für Unternehmen, Gewerbetreibende und Angehörige freier Berufe: Spenden können als Betriebsausgaben berücksichtigt werden, wenn folgende Grenzen nicht überschritten werden. 20% des Gesamtbetrages für Einkünfte oder 4 Promille der gesamten Umsätze zuzüglich der gesamten Löhne und Gehälter die im Kalenderjahr aufgewendet wurden.

Für Zustifter: Bei Zuwendungen in das Grundstockvermögen ist ein erweiterter steuerrechtlicher Sonderausgabenabzug möglich. Auf Antrag des Steuerpflichtigen im Jahr der Zuwendung und in den folgenden neun Jahren können bis zu einem Gesamtbetrag von 1 Million Euro abgezogen werden (§ 10b Abs. 1a S. 1 EStG) und das neben dem üblichen Spendenabzug.

Wichtig für die steuerliche Berücksichtigung ist die Vorlage der Spendenbescheinigung beim Finanzamt. Diese wird Ihnen von der Talentstiftung Henning Tögel für jede Zuwendung ausgestellt.

Danke für Ihr Interesse.

Haben Sie Fragen?
Sehr gerne!

Schön, dass Sie sich für die Talentstiftung Henning Tögel interessieren! Haben Sie Fragen? Wir sind gerne für Sie da.

Foto: Popakademie von Fabian Mondl